- vorhersagbar — ↑prädiktabel, ↑prädiktiv …   Das große Fremdwörterbuch 
- vorhersagbar — vor|her|sag|bar …   Die deutsche Rechtschreibung 
- EPR-Effekt — Der EPR Effekt ist ein zentrales, im 20. Jahrhundert intensiv diskutiertes quantenmechanisches Phänomen. Der Effekt wurde nach Einstein, Podolski und Rosen (EPR) benannt, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments erstmals erörterten …   Deutsch Wikipedia 
- EPR-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- EPR-Paradox — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- EPR-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- Einstein-Podolski-Rosen-Effekt — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia 
- Einstein-Rosen-Podolsky-Paradoxon — Der EPR Effekt (nach den Autoren des Artikels, in dem er das erste Mal behandelt wurde – Einstein, Podolski, Rosen , zuweilen auch EPR Paradoxon genannt), ist ein zunächst als Gedankenexperiment, später aber auch im Labor nachgewiesener Effekt in …   Deutsch Wikipedia